CMS

Der Compact Muon Solenoid ist ein Mulifunktionsdetektor am 27 Kilometer langen Large Hadron Collider am CERN.

mehr...zu: CMS

 

Pierre Auger

Das Pierre Auger Observatorium ist ein internationales physikalisches Großprojekt zur Untersuchung ultrahochenergetischer kosmischer Strahlung.

mehr...zu: Pierre Auger

 

Einstein-Teleskop

Einstein-Teleskop © Urheberrecht: Marco Kraan, Nikhef

Das Einstein-Teleskop wird durch die zehnmal größere Sensitivität als die der bisherigen Gravitationswellendetektoren Ereignisse aus einem tausendfach größeren Volumen nachweisen können.

mehr...zu: Einstein-Teleskop

 

FACT

Das First G-APD Cherenkov Telescope auf der kanarischen Insel La Palma beobachtet Photonen im TeV Energieintervall.

mehr...zu: FACT

 

MADMAX

Das MADMAX Experiment soll nach Dunkler Materie suchen.

mehr...zu: MADMAX

 

Publikationen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Instituts veröffentlichen zahlreiche Publikationen der Teilchen- und Astroteilchenphysik.

mehr...zu: Publikationen

 

Konferenzen

Unser Institut organisiert Konferenzen und Workshops zu Fachthemen der Teilchen- und Astroteilchenphysik.

mehr...zu: Konferenzen