FACT
Aktive Galaktische Kerne
gehören zu den extremsten bekannten Objekten im Universum. Dies
macht sie zu einer der wahrscheinlichsten Quellen extragalaktischer
ultra-hochenergetischer kosmischer Strahlung mit Energien oberhalb
von 1 EeV.
Aktive Galaxien beherbergen in ihrem Zentrum ein supermassives
Schwarzes Loch, oft mehrere Millionen Sonnenmassen schwer. Senkrecht zu
ihrer Rotationsachse werden in den sogenannten Jets unvorstellbare
Energiemengen in Form geladener und ungeladener Teilchen ausgestoßen.
Dabei emittierte Photonen werden auf der Erde detektiert. Aufgrund
ihrer gradlinigen Ausbreitung können sie bis zu ihrem Ursprung
zurückverfolgt werden
Langzeitbeobachtung
Mit Hilfe von Messungen dieser Photonen bei TeV Energien werden die
zugrunde liegenden Beschleunigungs- und Strahlungsprozesse untersucht.
Weil verschiedene Prozesse ähnliche spektrale Signaturen aufweisen,
kann nur die zeitliche Veränderung der Strahlung Aufschluss über diese
Prozesse liefern. Obwohl Jet Ausdehnungen von mehreren hunderttausend
Lichtjahren haben können, werden hierbei Veränderungen auf Zeitskalen
von Minuten und weniger beobachtet.
FACT - Das First G-APD Cherenkov Telescope
ist ein abbildendes Luft-Cherenkov Teleskop und wird seit 2011
erfolgreich auf der kanarischen Insel La Palma betrieben.
Es ist das erste Teleskop weltweit, das zur Detektion einzelner Photonen
Halbleitersensoren, sogenannte SiPM, einsetzt. Diese sind wesentlich
robuster als Photomultiplier und erlauben daher auch bei hellem
Mondlicht zu beobachten. Durch ihre gute Langzeitstabilität, ist FACT
daher ideal für Langzeitbeobachtungen ausgelegt.
M@TE - Monitoring At TeV Energies
Weil von einer einzelnen Beobachtungsposition aus eine Quelle maximal
etwa sechs Stunden beobachtet werden kann, wird zurzeit in Mexiko ein
weiteres Teleskop für die Beobachtung bei TeV Energien gebaut (M@TE).
Beide Teleskope zusammen erlauben zum ersten Mal überhaupt eine
reguläre kontinuierliche Beobachtung von bis zu zwölf Stunden.