Curriculum Vitae

 

Studium der Physik an den Universitäten Köln und Freiburg, Forschung am Fermilab / Chicago, Promotion an der Universität Freiburg (1990), Habilitation (1996) an der Universität Heidelberg, Heisenberg-Fellow am DESY (1997-99) und an der Universität Karlsruhe ( 1999-2002), Lehrbeauftragter an der Universität Karlsruhe (2003-04), Universitätsprofessor für Experimentalphysik (Hochenergiephysik) am Physikalischen Institut 3A der RWTH Aachen (seit 2004).

Experimente: E665, H1, CDF, D0, CMS, Pierre-Auger.

Wissenschaftliche Beiträge: Photonenphysik, Potential der starken Wechselwirkung, hadronische Strukturen, Top-Quark-Physik, Higgs-Physik, kosmische Magnetfelder, Detektoren (Time-of-Flight, Tracking-Detektoren mit GEM-Folien, Radiomessung von Luftschauern), Cloud-Services für Datenanalysen (VISPA-Projekt), Physik-Analysesoftware, Deep Learning Methoden.

Vorsitzender der Community Organisation DIG-UM zu ErUM-Data seit 2021, Projektleiter des ErUM-Data-Hub seit 2021, Organisator und Coautor der Lehrbuchserie Experimentalphysik: 1 "Mechanik & Wärme" (2022), 2 "Felder & Wellen" (2021), 3 "Atome & Kerne" (voraussichtlich 2023), Organisator und Coautor des Lehrbuchs "Deep Learning for Physics Research" (2021), Vorsitzender des DPG-Arbeitskreis Physik, moderne Informationstechnologie und Künstliche Intelligenz (AKPIK) 2019-21, Herausgeber und Mitautor der Physikbücher "Physik Denken" für Bachelor-Studierende, 2010-2016 CMS-Vertreter im Analysegremium der HGF-Allianz Physik an der Teraskale, 2008-2014 Convenor der Arbeitsgruppe Magnetfelder & Multiplet-Physik der Pierre Auger Collaboration, seit 2008 Projektleiter des Pierre Auger Observatoriums an der RWTH Aachen, 2006-2018 Erasmus-Koordinator der Physik an der RWTH Aachen, 2004-2016 CMS-Mitglied und seit 2019 Pierre-Auger Mitglied in der Gridka Übersichtsrat am KIT (Karlsruhe), Referent im SPS-Ausschuss am CERN (2007-2010), wissenschaftlicher Koordinator des H1-Experiments bei DESY (Hamburg) (1997-99).


Persönliche Daten: Familie mit 2 Kindern, Streichquartett mit Freunden.